Neuigkeiten – 26.09.2025

55. Altdorfer Kaffeechränzli

Zusammenkommen. Austauschen. Geniessen.

Am Mittwoch, 24. September, durfte die Dätwyler Stiftung rund 230 Seniorinnen und Senioren im festlich geschmückten Uristier-Saal begrüssen. Das traditionelle Kaffeechränzli bot den Altdorfer «Ü70ern» einen unvergesslichen Nachmittag voller Musik, spannender Einblicke und kulinarischer Genüsse.

Mit viel Witz und Herzlichkeit führte Michelle Grünig charmant durch das Programm und Prof. Dr. med. Urs Marbet begrüsste die Gäste im Namen der Stiftung sehr herzlich. Er gab wertvolle Impulse zum Thema Glück: Glückwünsche, Glück – was ist überhaupt Glück?

Für musikalische Höhepunkte sorgten der neu gegründete Jung-Jodelchor Uri unter der Leitung von Corina Ferrari sowie eine stimmungsvolle Ländlerformation. Mit faszinierenden und farbigen Einblicken fesselte Wildbienen-Experte Fabian von Mentlen die Gäste.

Besonders geehrt wurden 47 Jubilarinnen und Jubilare, darunter die älteste Teilnehmerin mit stolzen 97 Jahren.

Wie jedes Jahr standen neben Unterhaltung und Genuss auch das Pflegen von Freundschaften, das Teilen von Erinnerungen und die Wertschätzung der älteren Generation im Zentrum.

Seit seiner Gründung 1968 durch Selina Dätwyler-Gamma ist das Kaffeechränzli ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in Altdorf – und die Vorfreude auf die nächste Ausgabe am 23. September 2026 ist bereits gross.